von VJudit | Aug. 8, 2019 | Besonderheit, DE, gastronomie
Im Jahre 1786 kamen ca. 500 Familien aus „Schwabenland“, aus dem deutschen Schwarz-wald-Gebiet nach Ungarn und siedelten im damaligen Dorf Vecsés an. Sie haben das Wissen mit sich gebracht, wie man ein ausgezeichnetes und traditionelles Sauerkraut macht. Die Bo-denart...
von VJudit | Aug. 8, 2019 | Besonderheit, DE, gastronomie
Der Name des Eierkuchens/Pfannkuchens/ der Palatschinke stammt von dem lateinischen Wort „placenta“. Die Geschichte des Kuchens geht bis in die Zeiten des Römischen Reiches zurück, in dem er bei der Versorgung der Legionen eine wichtige Rolle spielte. Laut dem Stand...
von VJudit | Aug. 8, 2019 | Besonderheit, DE, gastronomie
Langosch ist eine ungarische kulinarische Spezialität, die aus Hefeteig besteht und wahr-scheinlich zeitgleich mit dem Brot entstand. Ursprünglich bestand Lángos aus Brotteig, der in der Backstube an der Öffnung des Backofens nahe der Flamme (láng) gebacken wurde,...
von VJudit | Aug. 8, 2019 | Besonderheit, DE
Unter der traditionellen ungarischen Schweineschlachtung versteht man die Schlachtung und Verarbeitung des selbst erzogenen Schweines, bzw. das darauffolgende Abendmahl. Ver-schiedene Fleischgerichte wie Würste, Kohlrouladen oder das sog. „Schweineschlachtkraut“...
von VJudit | Aug. 8, 2019 | Besonderheit, DE
Grundlage des Blaufärbens ist das Kaltfärben mit Indigofarbe, was wir in einer in die Erde gesenkten Färbewanne, der „Kipa“ machen, wo das zu färben gewünschte, bemusterte Material an Sternreifen gehängt ist. Seit Anfang des vorigen Jahrhunderts wenden wir das...
Neueste Kommentare